Die Anfänge
Die Anfänge der Bauunternehmung Ruepp AG reichen
zurück in die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg, als Arnold Ruepp mit Unterstützung junger „Ammeler“ begann, Drainagegräben auszuheben. Alle Grabarbeiten wurden von Hand mit Pickel, Schaufel und Spaten ausgeführt. Baumaschinen waren zu jener Zeit noch selten und für Kleinunternehmen unerschwinglich.

Arnold Ruepp

1942 Gründungsjahr

Nach der Trennung von seinem früheren
Geschäftspartner, Arnold Börlin, gründet
Arnold Ruepp in Anwil sein eigenes Tiefbau-
unternehmen. Rund um die Schweiz tobt
der Zweite Weltkrieg. Mit Unternehmergeist,
Ausdauer und einem feinen Gespür für
Kommunikation, sicherte er sich
Drainage-Aufträge in den Kantonen
Solothurn, Aargau und natürlich im
Baselbiet. Der Grundstein des heutigen
Unternehmens war gelegt. Zuverlässigkeit
und innovatives, unternehmerisches
Handeln lassen den Betrieb zu einem
Tiefbau- und Strassenbauunternehmen
modernster Prägung wachsen.
1953 Erste Maschinen
Ab dem Jahre 1953 kommen auch in der noch jungen Firma Ruepp die ersten Maschinen zum Einsatz und erleichtern das Arbeiten enorm. Waren es bis anhin ausschliesslich schwere Handarbeiten, übernehmen jetzt Maschinen das Grobe.
Ein Explosionsstampfer und ein Kompressor werden angeschafft.


1954 Erste Walze

Die erste, wirklich «Grosse» Anschaffung der Firmengeschichte. Die Strassenwalze der Marke «Kaelble», die noch heute auf dem Areal der Ruepp AG steht.

1955 Peter Ruepp tritt in die Firma ein
Mit dem Einstieg in den elterlichen Betrieb durch Peter Ruepp
begann die Geschichte der zweiten Generation.

1959 Kauf des ersten Raupenladers

Der erste Raupenlader kommt zum Einsatz. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte.

1960 Erster Lastwagen und Pneubagger
Der Kauf des ersten Lastwagens (Magirus Deutz) und des ersten Traktorenbaggers (JCB) erleichtern die Arbeiten im Tiefbauunternehmen.
Anfang der 60er Jahre, die ersten Saisonarbeiter kommen "Come stai - Giovanni scho weisse"
Ab 1956 sorgten das Kanalisationsgesetz und die
Erschliessung von Baugebieten für viel Arbeit bei den Tiefbauunternehmen. Anfang der 60er Jahre beschäftigte die Firma Ruepp die ersten drei Saisonarbeiter. Sie waren es auch, welche unzählige dieser bis heute aktuell gebliebenen Redewendungen vom Süden Italiens, genauer von Calabria, in die Schweiz brachten.

1965 Peter Ruepp übernimmt das Geschäft
Peter Ruepp übernimmt die Leitung der Firma. Nach zehn lehrreichen Jahren an der Seite seines Vaters, trägt von nun an der noch junge Peter die volle Verantwortung für das Unternehmen. Auf ihn warten Aufgaben und Entscheidungen, welche für ein erfolgreiches und modernes Unternehmen – will man dies auch fortan bleiben – zwingend sind. Die gute Auftragslage und ein stetig wachsender Mitarbeiterbestand machen es aber auch nicht einfacher. Unternehmerisches Denken und Handeln mit Weitsicht sind jetzt gefragt. Kurz- mittel- und langfristige Planung erfordern strategische Entscheide und Flexibilität.


1968 Tod von Firmengründer Arnold Ruepp
1977 Eintritt von Theo Lang und Juan Fernandez
Mit dem Eintritt von Theo Lang als Bauführer und Juan Fernandez als administrativer Leiter verstärken ein erfahrener und ausgewiesener Baufachmann sowie ein versierter, innovativer Kaufmann neu das Ruepp Team.


1980 Gründung der Aktiengesellschaft Ruepp AG
1982 Michael Ruepp tritt in die Firma ein

Die Geschichte der dritten Generation beginnt mit dem Eintritt von Michael Ruepp.
1985 Anschaffung erster Computer
Die Zeichen stehen auf «Veränderung». Wir stehen an der Schwelle zu einer völlig neuen – der digitalisierten Welt. Mit rasanten Schritten entwickelt sich diese Technologie weltweit und verändert unsere Arbeitsplätze und Methoden enorm. Sich diesen Herausforderungen zu stellen erfordert neben Freude und Begeisterung vor allem ein Umdenken und Überdenken bestehender Abläufe und Strukturen des Arbeitsalltags.

1986 Neubau Werkhof mit Lagerplatz in Ormalingen
1990 Brand Geschäftshaus in Anwil

Zu retten gab es an jenem Tag kurz vor Mittag, im Grund 54, in Anwil im alten Gebäude nicht mehr viel. Das durch Unachtsamkeit ausgelöste Feuer verbreitete sich rasend schnell und zerstörte die Geschäftsliegenschaft praktisch vollständig. Einmal mehr waren vom Unternehmer Peter Ruepp Entscheidungen gefordert – und zwar schnell. Die Platzverhältnisse waren in Anwil schon seit geraumer Zeit nicht mehr ausreichend, so dass die Ruepp AG an der Hemmikerstrasse 39-41 bereits seit vier Jahren einen Werkhof und Lagerplatz eingerichtet hatte. Diese bereits bestehende und ausbaubare Gewerbefläche machte dann auch die Entscheidung, für einen definitiven Umzug nach Ormalingen, einfach.
1990 Neustart in Ormalingen
Planen war nach diesem verheerenden Ereignis nun nicht mehr möglich. Sofortmassnahmen waren nun gefragt. Kurzfristig konnte die leerstehende Lehrerwohung in Anwil als Büro umfunktioniert und eingerichtet werden. Werkstatt und Werkhof an den Standorten Anwil und Ormalingen. Nach dem Erweiterungs- und Abbau wurde der gesamte Umzug dann im Herbst 1990 vollzogen. Grosszügige Platz-verhältnisse und alles an einem Standort, nun in Ormalingen, erleichterte das Arbeiten wesentlich.

1991 Theo Lang übernimmt die Geschäftsführung
Ab 1991 war Theo Lang als Geschäftsführer für den operativen Bereich der Ruepp AG verantwortlich. Diese Aufgabe erfüllte er bis 2006.
1992 - 1994 Werkhofausbau und Erweiterung mit Dieseltankstelle
1998 Michael Ruepp übernimmt das Geschäft
Mit Michael Ruepp wechselt die Firma in die dritte Generation. Der älteste Spross von Peter und Trudi Ruepp-Buser übernimmt die Leitung der Firma. Ihm steht ein eingespieltes und kompetentes Team tatkräftig zur Seite. Mit klugen Entscheidungen für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung hat Vater Peter Ruepp schon früh die Weichen in diese Richtung gestellt. Seit 1982 im Familienunternehmen tätig, hat er alle Stufen der Ruepp-Kernkompetenzen erfolgreich durchlaufen. Unternehmerisches Denken und Handeln eignete er sich während der Lehrjahre an der Seite seines Vaters an. Die Gewissheit, dass er ihm auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht, mag beruhigend sein. Die Verantwortung, wegweisende Entscheidungen zu treffen, liegt nun ganz bei Michael.
2000 - 2020 Ausbau Werkhof Ormalingen
Ab dem Jahr 2000 wurde der Werkhof immer wieder ausgebaut. Zum Beispiel mit: LKW Einstellhalle, Waschraum für Fahrzeuge, Lagerplatzerweiterung, Aussenlagerboxen und Überdachung Aussenlagerplatz.
2006 Thomas Lang wird Geschäftsführer
15 Jahre nach seinem Vater Theo übernimmt, ein bestens ausgewiesener, erfahrener und hochmotivierter, Thomas Lang die Geschäftsleitung der Ruepp AG. Sein politisches Engagement auf kommunaler Ebene und seine Fachkompetenz bringen frischen Wind in das Unternehmen. Einmal mehr haben der Verwaltungsrat mit Michael Ruepp an der Spitze eine strategisch wichtige Entscheidung getroffen. Um auch weiterhin erfolgreich in einem hart umkämpften Markt bestehen zu können, braucht es immer wieder Charakteren, welche neue, wichtige Impulse setzen können. Mit der Ernennung von Thomas Lang zum
Geschäftsführer wurde der perfekt passende Teamplayer gefunden. Eine Führungspersönlichkeit, die es versteht, Prioritäten zu setzen und den Blick für das Wesentliche mitbringt.

2014 Pascal Ruepp tritt in die Firma ein

Mit Pascal Ruepp tritt die vierte Generation in die Firma ein.
2017 Beginn mit dem Hochbau
2018 Abkoppelung der Immobilien in
Ruepp Immobilien AG
2018 Inbetriebnahme Grube Cholacher
der Bürgergemeinde Ormalingen

01.01.2012 Die Bürgergemeinde Ormalingen beabsichtigt die Mergelgrube Farnsburg/Cholacher zu reaktivieren und führt dazu geologische Bodenuntersuchungen durch.
18.12.2014 Die Bürgergemeinde Ormalingen reicht das Baugesuch ein.
01.04.2016 Die Bürgergemeinde Ormalingen erhält die Rodungsbewilligung.
22.06.2017 Die Bürgergemeinde Ormalingen erhält die Baubewilligung für den Abbau, Wiederauffüllung und Rekultivierung.
25.10.2018 Vertragsunterzeichnung mit der Bürgergemeinde Ormalingen als Eigentümerin und der Ruepp AG als Betreiberin.
31.12.2035 Endtermin für den Abbau, Wiederauffüllung und Rekultivierung
Die Ruepp AG ist für den Abbau, die Vermarktung des Mergels und die Wiederauffüllung mit sauberem Aushubmaterial verantwortlich.
Der Mergel wird in erster Linie für den Neubau und den Unterhalt von Wald- und Flurwegen verwendet. Ebenfalls wird der Mergel im Tief- und Gartenbau für Wegoberflächen, ökologische Ausgleichsmassnahmen und für Natursteinmauer-hinterfüllungen eingesetzt.
Vor der Wiederaufforstung werden noch diverse ökologische Ausgleichsmassnahmen wie Steinhaufen, Wurzelstockhaufen, Steinlinsen und ein Biotop realisiert, um das Gebiet ökologisch aufwerten zu können.
Die abschliessende Wiederaufforstung mit verschiedenen Baumarten wird dann durch die Bürgergemeinde Ormalingen vollzogen.
2020 Juan Fernandez geht in Pension
und Ralph Lerch wird sein Nachfolger
Juan Fernandez geht nach 43 Dienstjahren bei der
Firma Ruepp AG in die wohlverdiente Pension.
Ralph Lerch übernimmt seinen Posten als administrativer Leiter und wird neues Mitglied der Geschäftsleitung.

2023 Der Mitarbeiterstamm hat sich bei 60 Angestellten eingependelt
2024 Inbetriebnahme der Betontankstelle in Ormalingen
Aufgrund der Schliessung des Betonwerks in Thürnen war eine Lösung für den Betonbezug in der Region gefordert.
Die Ruepp AG hat gemeinsam mit der Surer-Gruppe beschlossen, sich dieses Problem anzunehmen und hat mit der Ergolz Beton AG eine perfekte Lösung geschaffen.